Page 6 - SIBA Sicherungen für Batterieanlagen
P. 6

 Betriebsklassen und deren Zeit-
 104
103 S
102 101 100
10-1 5
2 10-2
5 ms
102 2
A
nk“
  5 103 2
5 104
N
„Te
1500 A
H aR
Superfli
il –
250
/Strom-Kennlinien
 104
103 S
102 101
2s
100
10-1 5
2 10-2
102 2
0A
“
       NH gRL 25
„Ganz
  –
Flink
                                                     5 103 2
1500 A
5 104
  104
103 S
102 101
5s
100
10-1 5
2 10-2
102 2
250 A
e“
 NH gG
„Ganz –
Träg
 5 103 2
1500 A
5 104
Schritt 4: Wahl der Betriebsklasse
Für den Einsatz im DC-Entladekreis kommen folgende Betriebsklassen in Frage (siehe Diagramme oben): aR – Teilbereich-Sicherungen für den Halbleiterschutz („Teil – Superflink“)
gRL – Ganzbereich-Sicherungen für den Halbleiter- und Leitungsschutz („Ganz - Flink“)
gG – Ganzbereich-Sicherungen für allgemeine Anwendungen („Ganz - Träge“)
Welche Betriebsklasse letztlich zur Anwendung kommt, kann von der geforderten maximalen Schmelzzeit bei einem Kurzschluss abhängig gemacht werden. Dazu wird zunächst der maximale Kurzschlussstrom IkB der geladenen Batterie aus der Ruhespannung UB und dem Batterieinnenwi- derstand RB errechnet:
IkB = 0,95 x UB / RB
Dieser Wert wird im Zeit/Strom-Diagramm der Sicherungen als Senkrechte angetragen, ein Schnittpunkt zum gewählten Bemessungsstrom gebildet und an der linksseitigen senkrechten Skalierung kann die Schmelzzeit abgelesen werden.
Sollen kleinere Fehlerströme berücksichtigt werden, ist in gleicher Weise der Wert in der Kennlinie anzutragen und eine Schmelzzeit kann abgelesen werden. Bei Fehlerströmen oberhalb des sechs- bis zehnfachen Sicherungs-Bemessungsstroms können auch Teilbereichsicherungen verwendet werden, unterhalb dieser Werte sind Ganzbereichsicherungen unabdingbar. Liegt der Kurzschlussstrom im gestrichelten Kennlinienbereich einer Teilbereichsicherung, ist diese Lösung nicht zulässig.
Die Wahl der Betriebsklasse (gG, aR, gRL) entscheidet also über die Schnelligkeit der Abschaltung beim Kurzschlussstrom IKB.
  250 A
250 A
250 A
 

































   4   5   6   7   8