Page 7 - SIBA Sicherungen für Batterieanlagen
P. 7
Das SIBA-Batterie-Portfolio für Gleichspannung im Überblick
80 V 440 V 550 V 720 V 1000 V 1200 V 1500 V
NH000 ... NH00 AC 690 V
DC 240 V
aR
6-160 A
SCT, SET, SMT, SMMT,
AC 690 V
DC 450 V
aR, 8-710 A
NH1 ... NH3 AC 690 V DC 550 V aR
40-630 A
NH1 ... NH3 AC 1000 V DC 800 V aR
40-630 A
NH1 ... NH3 DC 1000 V aR
40-400 A
SQB-DC94 DC 1200 V aR 1000-2000 A
SQB-DC153 DC 1500 V aR 200-630 A
Teilbereichsschutz „superflink“
Ganzbereichschutz „flink“
Ganzbereichschutz „träge“
SLCT
AC 240 V DC 150 V aR
5-20 A
NH1 ... NH3 AC 690 V DC 500 V aR 700-1600 A
14x51mm, DC 700 V aR
8—63 A
SQB-DC103 SQB-DC104 DC 1000 V aR 200-1600 A
27x88mm DC 1500 V aR 40-125 A
NH0
DC 1000 V aR/gR
50 - 200 A
NH000 ... NH00 AC 690 V
DC 240 V
gRL
6-160 A
14x51mm, 22x58 mm AC 690 V
DC 440 V gRL, 6-100 A
NH1 ... NH3 AC 690 V DC 500 V gRL
40-630 A
27x60mm DC 800 V gR
40-80 A
NH1XL ... NH3L DC 1100 V
gRL
40-400 A
NH1XL DC 1200 V gRL 50-200 A
10/14x85mm DC 1500 V gRL
10-30 A
NH1 ... NH3 AC 500 V DC 440 V gG
40-630 A
14x51mm DC 1000 V gRL 20-25A
NH000 ... NH00 AC 500 V
DC 240 V
gG
6-160 A
14x51mm AC 500/400 V DC 220 V
gG
1-40 A
Im „DC-Strahl“, der Übersichtstabelle oben, haben wir unser Portfolio an Sicherungen der in Frage kommenden Betriebsklassen für unterschiedliche Spannungsbereiche dargestellt.
Zwar führen wir in diesem Prospekt mit nur vier Schritten zur geeigneten Absicherung von Batte- riekreisen, jedoch sind die Zusammenhänge komplexer Stromspeichersysteme nicht immer leicht zu durchschauen und die Ausgangsgrößen zur Berechnung nicht immer einfach zu ermitteln.
In großen Battery Energy Storage Systems- (BESS-)Anwendungen können maximale Kurzschluss- ströme von mehreren hundert kA erreicht werden. Hierzu hat SIBA zahlreiche Prüfreihen in den entsprechend akkreditierten Prüflaboren (IPH Berlin, KEMA USA) durchgeführt. Gern können Sie sich mit unserem Expertenteam zu den Ergebnissen austauschen.
Zudem hilft Ihnen unser kompetentes Beratungsteam bei speziellen Anforderungen weiter. Auch wenn Sie sich bei Ihrer Berechnung nicht sicher sind, können Sie sich gern ans SIBA-Team wenden.
Haftungsausschluss:
Die in dieser Unterlage beschriebenen Sicherungen wurden entwickelt, um als Bauteil einer Maschine oder Gesamtanlage sicherheitsrele- vante Funktionen zu übernehmen. Ein sicherheitsrelevantes System enthält in der Regel Meldegeräte, Sensoren, Auswerteeinheiten und Konzepte für sichere Abschaltungen. Die Sicherstellung einer korrekten Gesamtfunktion liegt im Verantwortungsbereich des Herstellers einer Anlage oder Maschine. Die SIBA GmbH sowie ihre Vertriebsbüros (im Folgenden „SIBA“) sind nicht in der Lage, alle Eigenschaften einer Gesamtanlage oder Maschine, die nicht durch SIBA konzipiert wurde, zu garantieren. Wenn ein Produkt ausgewählt wurde, sollte es vom Anwender in allen vorgesehenen Applikationen geprüft werden. SIBA übernimmt auch keine Haftung für Empfehlungen, die durch die vorangegangene Beschreibung gegeben bzw. impliziert werden. Aufgrund der Beschreibung können keine, über die allgemeinen SIBA-Liefer- bedingungen hinausgehenden Garantie-, Gewährleistungs- oder Haftungsansprüche abgeleitet werden.
Stand der Technik und Normung:
Technologien und technische Normen unterliegen permanenter Weiterentwicklung. Insofern kann diese Unterlage auch den zum Zeitpunkt der Drucklegung üblichen Stand der Technik widerspiegeln. Das ist bei Verwendung der Informationen und der aufgelisteten Typen aus dem Produktprogramm zu berücksichtigen.